A collection of fifteen clamps, lying on the floor in a triangle formation, that are holding various types of plant stems and leaves upright. Eine Sammlung von fünfzehn Klemmen, die in einer Dreiecksformation auf dem Boden liegen und verschiedene Arten von Pflanzenstängeln und -blättern aufrecht halten.

Unbändige Glanz

Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur


8. Juni — 9. Oktober 2024
Galerie in Körnerpark

A N D R E A  A C O S T A
A N A J A R A  L A I S A  A M A R A N T E
A N N E  D U K  H E E  J O R D A N
N I K A  R A D I Ć
M A R I E  S A L C E D O  H O R N
K Y O C O  T A N I Y A M A
S O P H I E  U T I K A L
R A  W A L D E N


Neobarocke Gärten, wie der Körnerpark, sollten die Herrschaft des Menschen (oder der Ordnung) über die Natur (das Chaos) veranschaulichen. Wenn der Barockgarten den Triumph des Menschen über die Natur symbolisieren soll, was passiert dann, wenn Asymmetrie, Chaos, Abweichung, oder mit anderen Worten, die Natur, die Oberhand gewinnt? Vieles von dem, was heute unter Ästhetik und Design verstanden wird, lässt sich auf diese barocken Vorstellungen zurückführen: dass Symmetrie, Standardisierung und Normalität gleichbedeutend mit ästhetischer Schönheit sind. Was wäre, wenn wir Schönheit im Chaos, in der Unordnung und in der Andersartigkeit suchen würden? Was wäre, wenn wir der Natur und all ihren Abweichungen den Vortritt ließen und uns an der Lust am Unterschied erfreuten?

Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und ihre Arbeiten über den Körper und seine Beziehung zur natürlichen Welt, zu Gärten, Pflanzen und ökologischen Systemen. Was sind ihre Zukunftsvisionen, ihre potenziellen Utopien, die sich der Norm widersetzen? Wie könnte ein Paradigmenwechsel in unserem Naturverständnis unsere Beziehung zur natürlichen Welt erneuern? Die Künstler:innen erforschen das Thema der Differenz als Schönheit auf unterschiedliche Weise. Die einen erforschen den Körper, der sich anders verhält, die anderen den Kontext, in dem wir leben: die Natur und ihre Zyklen, die Rhythmen der Fortpflanzung als eine Kraft, die sich kapitalistischen Strukturen widersetzt, die dem menschlichen Körper   schaden.

Kuratiert von Kate Brehme und Kirstin Broussard von Berlinklusion.

PROGRAMM

ERÖFFNUNG 

Freitag, 7. Juni, 18 Uhr

BEGRÜSSUNG
Karin Korte, Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport
Yolanda Kaddu-Mulindwa, Leiterin der Kommunalen Galerien Neukölln

EINFÜHRUNG MIT DGS-ÜBERSETZUNG
Dr. Kate Brehme, Kuratorin
Kirstin Broussard, Kuratorin

Führung
Montag, 24. Juni, 18 Uhr

Mit den Kuratorinnen und den Künstlerinnen Andrea Acosta, Marie Salcedo Horn und Kyoco Taniyama.

Performative Spaziergang by Nika Radić
Mittwoch, 31. Juli, 18 Uhr
Weitere Einzelheiten werden demnächst bekannt gegeben.

Drop-in Workshop für Familien
Samstag, 21. September, 14–17 Uhr
Nehmen Sie mit der Kuratorin und Kunstpädagogin Kirstin Broussard an einem Workshop für Eltern und Kinder aller Altersgruppen teil, um die Themen der Ausstellung durch kreative Aktivitäten zu erkunden.


FINISSAGE mit Cocktails und Kuchen
Mittwoch, 9. Oktober, 17 Uhr

mit DGS Übersetzung

ZUGÄNGLICHKEIT

GALERIE IM KÖRNERPARK
Schierker Straße 8
12051 Berlin

Täglich 10 — 20 Uhr
Eintritt frei

Offentliche Verkehrsmittel:
U7 Neukölln
S 41, S 42, S 45, S 46, S 47 Neukölln

Der Zugang zur Galerie ist stufenlos über die Wittmannsdorfer Str. möglich. Neben der Galerie gibt es ein Café und eine behindertengerechte Toilette. In der Galerie sind Sitzgelegenheiten vorhanden.